11.064
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Schuldnerberatung in Spremberg, Forst (Lausitz) im Kreis Spree-Neiße

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einer Schuldnerberatung zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Brandenburg kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Brandenburg


Jetzt als Berater auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
03058 Frauendorf Bagenz, Drieschnitz, Frauendorf, Gablenz, Groß Döbbern, Groß Oßnig, Haasow, Kahsel, Kathlow, Klein Döbbern, Komptendorf ...
03096 Burg (Spreewald) Brahmow, Briesen, Burg, Dissen, Fehrow, Guhrow, Müschen, Ruben, Schmogrow, Striesow, Werben
03099 Kolkwitz Babow, Brodtkowitz, Dahlitz, Eichow, Glinzig, Gulben, Hänchen, Kackrow, Klein Gaglow, Kolkwitz, Krieschow ...
03116 Drebkau Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus, Siewisch
03119 Welzow Proschim, Welzow
03130 Spremberg Bloischdorf, Bohsdorf, Bühlow, Friedrichshain, Graustein, Groß Luja, Haidemühl, Horlitza, Hornow, Jämlitz, Klein Düben ...
03149 Forst (Lausitz) Bademeusel, Bohrau, Briesnig, Dubrau, Forst-Stadt, Gahry, Gosda, Groß Jamno, Groß Schacksdorf, Jethe, Klein Bademeusel ...
03159 Döbern Döbern, Groß Kölzig, Jerischke, Jocksdorf, Klein Kölzig, Preschen
03172 Guben Atterwasch, Bresinchen, Bärenklau, Deulowitz, Grabko, Grano, Grießen, Groß Drewitz, Groß Gastrose, Guben, Kerkwitz ...
03185 Peitz Bärenbrück, Cottbuser Vorstadt, Drachhausen, Drehnow, Drehnower Vorstadt, Grötsch, Gubener-Vorstadt, Heinersbrück, Malxebogen, Maust, Neuendorf ...
03197 Jänschwalde Drewitz, Jänschwalde, Jänschwalde Ost
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Spree-Neiße - Überschuldung als Ursache für den Besuch einer Schuldnerberatung

Beratung / Schuldnerberatung Einer der häufigsten Gründe für den Besuch einer Schuldnerberatungsstelle ist der Eintritt der Überschuldung. Eine solche liegt nach gängiger Definition vor, wenn das Einkommen nach Abzug der Kosten für eine sehr bescheide Lebensführung nicht mehr zur ordnungsgemäßen Begleichung der Schulden ausreicht. Eine Überschuldung entsteht häufig durch die Kombination aus zu vielen aufgenommenen Bankkrediten und Ratenzahlungen sowie einer Einkommensminderung als Folge einer langwierigen Erkrankung oder der Arbeitslosigkeit.

Einige Verbraucherverbände empfehlen, maximal zwanzig Prozent des regelmäßigen Einkommens als Schuldenbelastung aufzunehmen, dieser Wert ist deutlich geringer als alleine der zumeist zwei bis drei monatliche Zahlungseingänge umfassende überteuerte Dispositionskredit des Girokontos. Eine entsprechende Einschränkung vermeidet die Überschuldung tatsächlich zuverlässig, lässt sich aber kaum umsetzen, wenn für den Weg zur Arbeit ein eigenes Kraftfahrzeug unverzichtbar ist.