11.064
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Schuldnerberatung in Herxheimweyher, Bad Bergzabern im Kreis Südliche Weinstraße

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einer Schuldnerberatung zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Rheinland-Pfalz kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Rheinland-Pfalz


Jetzt als Berater auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
67482 Venningen Altdorf, Böbingen, Freimersheim, Venningen
67483 Edesheim Edesheim, Großfischlingen, Kleinfischlingen
67487 Maikammer Maikammer, St. Martin
76833 Siebeldingen Böchingen, Frankweiler, Knöringen, Siebeldingen, Walsheim
76835 Rhodt unter Rietburg Burrweiler, Flemlingen, Gleisweiler, Hainfeld, Rhodt, Roschbach, Weyher, Wolfseck
76848 Wilgartswiesen Annweiler, Darstein, Dimbach, Hermersbergerhof, Hofstätten, Lug, Schwanheim, Spirkelbach, Wilgartswiesen
76855 Annweiler Annweiler, Bindersbach, Gräfenhausen, Kaisermühle, Knochenmühle, Queichhambach, Sarnstall
76857 Albersweiler Haus, Albersweiler, Dernbach, Eußerthal, Gossersweiler-Stein, Hoecker, Münchweiler, Ramberg, Rinnthal, Silz, Taubensuhl ...
76863 Herxheimweyher Hayna, Herxheim, Herxheimweyher
76865 Insheim Insheim, Rohrbach
76877 Offenbach an der Queich Fuchsmühle, Offenbach
76887 Bad Bergzabern Bad Bergzabern, Blankenborn, Böllenborn, Dörrenbach, Erlenbach b Dahn, Gehlmühle, Niederhorbach, Oberhausen, Sandbühlerhof, Vorderweidenthal
76889 Klingenmünster Barbelroth, Birkenhördt, Dierbach, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Haftelhof, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Kleinsteinfeld, Klingenmünster, Niederhorbach ...
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Südliche Weinstraße - Überschuldung als Ursache für den Besuch einer Schuldnerberatung

Beratung / Schuldnerberatung Einer der häufigsten Gründe für den Besuch einer Schuldnerberatungsstelle ist der Eintritt der Überschuldung. Eine solche liegt nach gängiger Definition vor, wenn das Einkommen nach Abzug der Kosten für eine sehr bescheide Lebensführung nicht mehr zur ordnungsgemäßen Begleichung der Schulden ausreicht. Eine Überschuldung entsteht häufig durch die Kombination aus zu vielen aufgenommenen Bankkrediten und Ratenzahlungen sowie einer Einkommensminderung als Folge einer langwierigen Erkrankung oder der Arbeitslosigkeit.

Einige Verbraucherverbände empfehlen, maximal zwanzig Prozent des regelmäßigen Einkommens als Schuldenbelastung aufzunehmen, dieser Wert ist deutlich geringer als alleine der zumeist zwei bis drei monatliche Zahlungseingänge umfassende überteuerte Dispositionskredit des Girokontos. Eine entsprechende Einschränkung vermeidet die Überschuldung tatsächlich zuverlässig, lässt sich aber kaum umsetzen, wenn für den Weg zur Arbeit ein eigenes Kraftfahrzeug unverzichtbar ist.